Bibliothek
Ich habe Germanistik sowie Bibliotheks-und Informationswissenschaft studiert und bin seit dem Schuljahr 2013/14 als Schulbibliothekarin für den Schulsprengel Schlern tätig.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Schüler und Schülerinnen bei der Auswahl ihrer Lektüre individuell zu beraten und zu unterstützen.
Lesen soll Spaß machen und das versuche ich den Schülern in den regelmäßig stattfindenden Bibliotheksstunden zu vermitteln. So soll auch die Bibliothek ein Ort sein, an dem sich die Schüler gerne aufhalten.
Lesen ist im täglichen Leben, auch im Umgang mit den digitalen Medien, eine grundlegende Schlüsselkompetenz.
Kernaufgabe der Schulbibliothek ist die Leseförderung. Die Schüler/-innen sollen die Bibliothek als angenehmen Raum mit niederschwelligen Angeboten wahrnehmen.Vielfältige Angebote wie Lesefrühstück, Klappentexträtsel, Buchcasting, Sommerleseaktion, Lesewettbewerbe, Antolin, Autorenlesungen u. a. zielen darauf ab, Lesekompetenz und Lesemotivation zu fördern und erschließen den Schülern und Schülerinnen in einem handlungsorientierten, spielerischen Ansatz neue Welten.
Außerdem wird die Schulbibliothek zur Recherche und zur Ergänzung des Unterrichts genutzt.
Die Schulbibliothek unterstützt den Aufbau von Kompetenzen im medialen, sozialen und persönlichen Bereich und bezieht sich dabei auf die „Rahmenrichtlinien für Grund- und Mittelschule in Südtirol“. Sie ermöglicht vor allem eine Individualisierung und Personalisierung des Lernens sowie einen freien Zugang zu Informationsquellen, ungeachtet der Herkunft der Nutzer/-innen, und ist daher ein wichtiges Instrument zur Schaffung von Chancengleichheit.
Die Schulbibliothek richtet ein besonderes Augenmerk auf leseferne Schüler/-innen, schafft immer wieder Leseanreize und ist ein Raum, in dem man sich wohl fühlen kann. Sie richtet sich nach den Anforderungen der Schule und geht als intermediärer Raum über sie hinaus, indem sie ihre Angebote erweitert.
Öffnungszeiten
Die Schüler und Schülerinnen besuchen die Bibliothek zu festgelegten Bibliotheksstunden: In der Mittelschule finden diese zweimal im Monat statt, in den Grundschulen einmal monatlich.
Die Öffnungszeiten der Öffentlichen Bibliotheken finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Bibliothek:

Sommerleseaktion
zur Agenda 2030 und ihren 17 Zielen zu einer nachhaltigen Zukunft.


Autorenlesung in der Bibliothek
mit Simak Büchel, organisiert vom Amt für Bibliotheken und Lesen




Greg und andere Chaoten
Im November erscheint "Gregs Tagebuch 15", bis dahin gibt noch andere Comic-Helden zu ...



Endlich wieder Fußball spielen!?
Bis es endlich so weit ist, ein paar Lesetipps
