Gut zu wissen!
Informationsabend
Hier die Präsentation zum Nachlesen.
Auf dem gesamten Schulgelände ist das Benutzen des Smartphones verboten. Das Verbot gilt auch während der Pausen.
Es gilt folgende Regelung:
Sollten Schüler beim Telefonieren, Lesen, Verschicken von SMS u.a.m. beobachtet werden, nimmt ihnen die Lehrperson das Handy ab. Es wird dann in der Direktion hinterlegt, die Eltern werden telefonisch benachrichtigt und können es dort abholen. Wenn Mittelschüler/-innen nach Hause telefonieren müssen, ist dies über unser Telefon im Sekretariat der Mittelschule möglich.
In der Grundschule hat jedes Lehrerzimmer ein Telefon mit Festnetzanschluss.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Schule nicht für Geldbeträge und Wertsachen (auch Handys) haftet, die die Schüler in die Schule mitbringen.
Sollten sich im Laufe der Schulzeit Änderungen ergeben, den Wohnsitz bzw. die Telefonnummern betreffend, so müssen die Eltern dies der Schule mitteilen, damit bei Notfällen ihre Erreichbarkeit gewährleistet ist. Geben Sie eventuell auch die Telefonnummer Ihres Arbeitsplatzes an.
Ein Angebot des Pädagogischen Beratungszentrums Bozen (Pädagogische Abteilung)
Der Schulalltag hat sich verändert, und Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler sind gerade in dieser besonderen Zeit mit Fragen und Situationen konfrontiert, in denen Beratung und Unterstützung hilfreich sein kann.
Deshalb gibt es an der Mittelschule Kastelruth regelmäßige kostenlose Beratungstermine für Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler.
Die Beraterin Gudrun Schmid wird die jeweiligen Anliegen mit den Eltern, Lehrpersonen oder Schülerinnen und Schülern vertraulich besprechen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten entwickeln.
Anmeldung:
Anmeldung bitte direkt bei Frau Gudrun Schmid: Gudrun.Schmid@provinz.bz.it, Tel. 0471 417593.
Termine:
Dienstag, 12. Oktober 2021 Dienstag, 9. November 2021 Dienstag, 14. Dezember 2021 Dienstag, 11. Jänner 2022 Dienstag, 15. März 2022 Donnerstag, 26. April 2022 | jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr |
Ort: Mittelschule Kastelruth, Paniderweg 9, im ZIB-Raum. Die Beratung ist auf Wunsch und nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Termine im Pädagogischen Beratungszentrum in Bozen oder online möglich. |
Die Beratungszentren bieten Beratung, Begleitung und Information bei erzieherischen, schulischen und integrationsspezifischen Fragestellungen, Beratung zur Unterrichtsentwicklung, Unterstützung bei Initiativen zur Gesundheitsförderung, Unterstützung bei Schulentwicklungsprozessen, Supervision und Coaching, Sprachkurse für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund an.
Sie sind Ansprechpartner/innen für Lehrpersonen, für pädagogische Fachkräfte im Kindergarten, für Eltern und Erziehungsberechtigte, für Führungskräfte aller Schulstufen sowie für Schülerinnen und Schüler. Tel.: 0471/417676
Die Pädagogischen Beratungszentren bieten Beratung, Unterstützung und Begleitung in den Bereichen …
Gesundheitsförderung - Ansprechpartnerin: Dr. Brigitte Regele, 0471/417670
Integration - Ansprechpartnerin: Dr. Schmid Gudrun, 0471/417593
Schulberatung - Ansprechpartnerin Dr. Karlegger Ingrid, 0471/417234
Supervision und Coaching - Ansprechpartnerin Dr. Christine Gasser, 0471/417673
Organisationsentwicklung - Ansprechpartnerin Dr. Katharina Froner, 0471/417235
Unterrichtsentwicklung - Ansprechpartnerin Karin Tanzer, 0471/963107
Integration von Kindern mit Migrationshintergrund (Sprachzentrum Brixen) - Ansprechpartnerin Dr. Klara Oberhollenzer, 0472/ 278221
Webseite des Pädagogischen Beratungszentrums