Grundschule St. Michael

Die Grundschule St. Michael ist eine kleine Bergschule. Hier findet altersgemischtes Lernen in zwei Klassen statt.

Montessori-Pädagogik, Theaterpädagogik sowie die Atelier- und Werkstattpädagogik bilden die drei Schwerpunkte der Schule.

Zum Pausenhof gehört ein kleines Wäldchen. Dort befinden sich auch ein Kräutergarten, Blumenbeete und ein Backofen, in dem zu besonderen Anlässen gemeinsam mit den Kindern Brot gebacken wird. Hinter der Schule ist ein Bereich mit Bänken und Tischen, der für den Unterricht im Freien angelegt ist.

39040 Kastelruth | St. Michael 17, Tel.: 0471 700112 | Mail

 

Schulblog

14.09.2023

Obstbäume

 

Heute war ein besonderer Tag für die Grundschule St. Michael, als wir eine großzügige Spende ...

 

Mehr dazu
07.09.2023

Neues Schuljahr

 

uhu, die Schule geht wieder los! Am Donnerstag haben wir einen ganz besonderen Start gemacht. ...

 

Mehr dazu
12.06.2023

Besuch

 

Heute hatten wir Besuch von den Kindern der 2. Klassen aus Kastelruth. Zusammen haben wir ...

 

Mehr dazu
28.10.2022

Clowns zu Besuch

 

Heute kamen uns Clowns besuchen!

 

Mehr dazu
18.10.2022

Kastanien braten

 

Im Oktober haben wir Kastanien gebraten. Zuerst haben wir die Kastanien geschätzt, gebündelt ...

 

Mehr dazu
09.09.2022

Gemeinsam auf Entdeckungsreise

 

Das ist unser Motto für dieses Schuljahr.

 

Mehr dazu
05.09.2022

Die Schule hat begonnen und ...

 

die Sonnenblume blüht.

 

Mehr dazu
25.08.2022

Die Schule beginnt in wenigen Tagen.

 

Die Kinder, die heuer die erste Klasse besuchen werden haben diese Sonnenblume ...

 

Mehr dazu

Das Konzept der Grundschule St. Michael beruht auf einem erweiterten Montessori-Ansatz unter Berücksichtigung moderner, wissenschaftlicher Erkenntnisse. An der Schule findet altersdurchmischtes Lernen statt, wobei der Unterricht aus Lernen in  der  Gemeinschaft  und individuellem Lernen besteht. Beim gemeinsamen Lernen können alle voneinander profitieren. Jeder lernt von jedem, denn jeder weiß irgendwo mehr als die anderen. Zusammenhalt erfahren wir außerhalb der Klassenverbände vor allem in theatralischen, sportlichen, wissenschaftlich-intellektuellen, handwerklichen und musisch-kreativen Projektarbeiten. Die einmalige Lage des Schulhauses inmitten der Natur sehen wir als wertvollen Schatz und nützen auch den Schulgarten und die Umgebung als zusätzlichen Lernort von Achtsamkeit für sich selbst und Wertschätzung für Gemeinschaft  und Umwelt. Jeder soll  spüren, dass er durch seine Tätigkeit zu einer Gemeinschaft gehört  und hier in Freiheit und Verbundenheit zeigen kann, was er drauf hat. Dabei unterstützen klare und nachvollziehbare Regeln das konstruktive Miteinander. Regelmäßig werden mit den Schulkindern einzeln die Lernziele und -fortschritte besprochen und alles wird dokumentiert (Logbuch), damit auch die Eltern wissen, wo ihr Kind steht. Die Lehrpersonen passen die vorbereitete Lernumgebung immer wieder den Lernvoraussetzungen der Schulkinder an, sorgen für effektive Klassenführung, für ein anregungsreiches Lernklima, für kognitiv aktivierende Lernaufträge und dies alles immer im Bewusstsein darüber, dass den wirklichen Lernerfolg aller, die positiven Beziehungen zwischen allen Mitgestaltenden der Schulgemeinschaft ausmachen!

13.01.23

 

Thementreff

 

 

Schule

07:45 – 10:15 Uhr

alle

26.01.23

 

Bibliotheks-besuch

Ausleihe und Buchaktion mit Bibliothekarin

Kastelruth

10:40 – 12:15 Uhr

alle

27.01.23

 

Thementreff

 

 

Schule

10:35 – 12:55 Uhr

alle

02.02.23

 

Wahlfach

„Spiel & Spaß“

Schule

14:00 – 16:00 Uhr

alle

Persönliche Sprechstunden

Die Lehrpersonen der Grundschule bieten eine wöchentliche Sprechstunde an.

Bitte melden Sie sich über das digitale Register oder telefonisch an.

Schulstellenleiter: Christian Blaas

1./2. 3./4. Lehrperson

Tag/Zeit

Mathe, KuT

Mathe, KuT Christian Blaas Mo. 09:15 - 10:15 Uhr
BuS

GGN, Deutsch, BuS, Englisch

Pichler Miriam Di. 11:35 – 12:35 Uhr

Deutsch, GGN, Musik

Musik Unterkofler Sophia

Di. 10:35 - 11:35 Uhr

Religion Religion Sattler Marion

Mi. 09:45 - 10:15 Uhr

Italienisch Italienisch Icardi Lorenza

Mo. 10:35 - 11:05 Uhr

       

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: