
Grundschule St. Michael
Die Grundschule St. Michael ist eine kleine Bergschule. Hier findet altersgemischtes Lernen in zwei Klassen statt.
Montessori-Pädagogik, Theaterpädagogik sowie die Atelier- und Werkstattpädagogik bilden die drei Schwerpunkte der Schule.
Zum Pausenhof gehört ein kleines Wäldchen. Dort befinden sich auch ein Kräutergarten, Blumenbeete und ein Backofen, in dem zu besonderen Anlässen gemeinsam mit den Kindern Brot gebacken wird. Hinter der Schule ist ein Bereich mit Bänken und Tischen, der für den Unterricht im Freien angelegt ist.
39040 Kastelruth | St. Michael 17, Tel.: 0471 700112 | Mail
Schulblog




Projekttag am Bach
Am 12. Oktober fand unser Projekttag zum Thema Wasser statt.
Wir haben eine Brücke ...


Das Konzept der Grundschule St. Michael beruht auf einem erweiterten Montessori-Ansatz unter Berücksichtigung moderner, wissenschaftlicher Erkenntnisse. An der Schule findet altersdurchmischtes Lernen statt, wobei der Unterricht aus Lernen in der Gemeinschaft und individuellem Lernen besteht. Beim gemeinsamen Lernen können alle voneinander profitieren. Jeder lernt von jedem, denn jeder weiß irgendwo mehr als die anderen. Zusammenhalt erfahren wir außerhalb der Klassenverbände vor allem in theatralischen, sportlichen, wissenschaftlich-intellektuellen, handwerklichen und musisch-kreativen Projektarbeiten. Die einmalige Lage des Schulhauses inmitten der Natur sehen wir als wertvollen Schatz und nützen auch den Schulgarten und die Umgebung als zusätzlichen Lernort von Achtsamkeit für sich selbst und Wertschätzung für Gemeinschaft und Umwelt. Jeder soll spüren, dass er durch seine Tätigkeit zu einer Gemeinschaft gehört und hier in Freiheit und Verbundenheit zeigen kann, was er drauf hat. Dabei unterstützen klare und nachvollziehbare Regeln das konstruktive Miteinander. Regelmäßig werden mit den Schulkindern einzeln die Lernziele und -fortschritte besprochen und alles wird dokumentiert (Logbuch), damit auch die Eltern wissen, wo ihr Kind steht. Die Lehrpersonen passen die vorbereitete Lernumgebung immer wieder den Lernvoraussetzungen der Schulkinder an, sorgen für effektive Klassenführung, für ein anregungsreiches Lernklima, für kognitiv aktivierende Lernaufträge und dies alles immer im Bewusstsein darüber, dass den wirklichen Lernerfolg aller, die positiven Beziehungen zwischen allen Mitgestaltenden der Schulgemeinschaft ausmachen!
Schneespaß:
Die Termine am 30.12.21 und 07.12.21 müssen leider abgesagt werden.
Persönliche Sprechstunden
Die Lehrpersonen der Grundschule bieten eine wöchentliche Sprechstunde an. Bitte melden Sie sich über das Mitteilungsheft oder telefonisch an. Schulstellenleiter: Christian Blaas | |||
---|---|---|---|
1./3. | 4./5. | Lehrperson | Tag/Zeit |
Mathe, KuT | Mathe, KuT | Christian Blaas | Mo. 10:35 - 11:35 Uhr |
GGN, Deutsch, BuS | BuS, Englisch | Debora Gross | Mi. 11:35 - 12:35 Uhr |
Musik | Deutsch, GGN, Musik | Plattner Karin | Fr. 09:15 - 10:15 Uhr |
Religion | Religion | Martha Bergmeister | Mo. 08:45 - 09:15 Uhr |
Italienisch | Italienisch | Roberta Lazzarotta | Mi. 10:35 - 11:35 Uhr |