Abfallwege und Recycling für die zweiten Klassen
Abfallwege und Recycling zum Thema des Dreijahresplanes zur Nachhaltigkeit Aktionswoche organisiert von der Fachgruppe Naturwissenschaften

Einige Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse setzten sich auch mit Abfall auseinander. Es ging in dieser Aktionswoche vor allem um Kunststoffe, die Bakterien nicht zersetzen können. Sie überlegten, wie man diese Stoffe besser trennen und verwerten könnte. Abfall ist meist ein wichtiger Rohstoff. Schlussendlich waren sich aber alle einig „Vermeiden von unnötigen Einwegkunststoffen oder Wiederverwerten von wertvollen Abfällen“ sind die besten Lösungen. So wurde Weihnachtsbaumschmuck aus ausgedienten Teelichtern gebastelt.
Das könnte Sie auch interessieren
Zu Besuch in der Müllerverwertungsanlage Bozen
Abfallwege: Alle 5 dritten Klassen haben im Februar und März der Müllverwertungsanlage bei Sigmundskron in Bozen einen Besuch abgestattet