Mitsprache will geübt sein

Georg Rabanser, der Vorsitzende des Landesbeirates für Schülerinnen und Schüler, stellte sich beim Schülertreff den Fragen der Klassensprecher*innen der Mittelschule.

IMG_1446

Georg Rabanser erklärte uns zuerst, was seine eigentliche Aufgabe ist und bestärkte uns dabei darin, unsere Meinung zu vertreten und mitzubestimmen. Der Landesbeirat besteht zurzeit aus 74 gewählten Mitgliedern. Diese vertreten die insgesamt über 74.500 Schüler*innen unseres Landes. Wenn man ein Anliegen hat, das man gerne vorbringen möchte, sollte man sich zunächst an die Klassenvertreter wenden. In den Oberschulen und auch in manchen Mittelschulen gibt es externe Stunden, in denen der Lehrer oder die Lehrerin dazu verpflichtet ist, den Klassenraum zu verlassen. In diesen Stunden können die Schüler*innen die Probleme in der Klasse besprechen und eine mögliche Lösung diskutieren. Diese Themen werden dann im Schülertreff vorgebracht und an die Schulvertreter weitergeleitet. Diese wiederum sprechen die Anliegen im Landesbeirat für Schüler ab und versuchen, eine Lösung zu finden. Durch diesen Prozess konnten schon viele Probleme gelöst werden, unter anderem wurde die Note 3 abgeschafft. Aber es wird auch viel über die Mobilität, wie wir in die Schule und nach Hause kommen, geredet. Ein wichtiger Punkt ist auch, wie man sich in Situationen verhalten soll, wenn Erste Hilfe benötigt wird. All diese Dinge und vieles mehr wird im Landesbeirat für Schüler*innen besprochen.

 

Dank diesem Vortrag wissen wir jetzt, an wen wir uns wenden können, wenn wir ein Anliegen haben. Ein großes Dankeschön geht an Georg Rabanser für den Vortrag und das gemeinsame Gespräch.

Elisa Jaider und Klara Haselrieder

 

Das könnte Sie auch interessieren

16.06.2025

Abschluss des Schuljahres

Und wieder ist ein Schuljahr vorbei...

14.06.2025

Vorsicht Buch!

Wieder ging eine Runde des traditionellen Lesewettbewerbes zu Ende.

13.06.2025

„Gemellaggio – Klassenpartnerschaft“

Klasse 1 A der MS Kastelruth - 1 A scuola secondaria di primo grado - Cognola/Trento