Neu sanierter Turm in der Mittelschule Kastelruth – Geologisches Kleinmuseum
Neu sanierter Turm in der Mittelschule Kastelruth – Geologisches Kleinmuseum

Die Bürgermeister*in der Gemeinde Kastelruth und Völs mit den jeweiligen Assessoren für Bildung wurden am 21. November 2024 zur Besichtigung eingeladen. Einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 1D und 1A führten die Gäste durch die Räumlichkeiten und erklärten ihnen die Erdgeschichte und die Geologie unserer Gemeindegebiete.
Ein wunderschöner Rundumblick zum Schlern, Puflatsch, zur Seceda und Kofel bietet uns eine tolle Sicht auf interessante geologische Gesteinsformationen unserer Umgebung. Die über viele Jahre hinweg gesammelten Exponate in den Schaukästen und die eindrucksvollen Wandmalereien zeigen wie vielfältig dieser Turm von der Schule genutzt wird. Die Schüler und Schülerinnen arbeiten dort sehr gerne.
Die Erdgeschichte gibt uns Einblick in die Vergangenheit der Erde. Auf Grund von vielen Analysen, gesammelten Daten und Informationen bekannter Paläontologen und Geologen können Prognosen für die Zukunft erstellt werden. Die Zukunft sicher vorherzusehen ist uns allen leider nicht möglich. Das Wissen über rasche Klimawechsel, wie sie es bereits im Perm Zeitalter vor über 250 Millionen Jahren gegeben hat, erlaubt es, uns besser an veränderte Lebensbedingungen anzupassen und so mit etwas mehr Zuversicht in die Zukunft zu blicken.
Wissen über unsere Umgebung bedeutet auch, Verbundenheit und Wertschätzung für Heimat zu schaffen.
Das könnte Sie auch interessieren
Social Media und du!
Mediator*innen der Mittelschule führen Workshop zu Social Media und Cybermobbing durch
Vorhang auf!
So hieß es am 04. April um 18:00 Uhr, als die Grundschule Seis nach einer intensiven Projektwoche von Montag bis Freitag zur Aufführung ins Kulturhaus Seis geladen hat.
Woher kommen die Rohstoffe für unsere Smartphones?
Diese Frage erörterte Stefanie Arend von der YoungCaritas mit den Schülern und Schülerinnen der dritten Klassen beim Workshop "Mein Handy, Coltan & Co."